Back to All Events

HAPPY BIRTHDAY, YOGA GRENZENLOS!

  • yoga grenzenlos 10 Hauptstrasse Kreuzlingen, TG, 8280 Switzerland (map)

Mit dieser Klasse feierst Du für einen guten Zweck unseren 7. Geburtstag mit.

Pack' Deine bequemsten Klamotten ein und lass' uns gemeinsam auf das Leben besinnen, atmen, "flowen" und in der Dankbarkeit und Stille abschliessen.

Das Geld aus dieser Klasse geht vollumfänglich an eine Organisation in Costa Rica, welche wir (Kinga s Familie) versuchen in den kommenden Wochen zu besuchen und die sich für die Renaturierung ihres schönen Landes kümmert: https://corcovadofoundation.org/es/

Ein paar Infos über Costa Rica: Costa Rica ist weltweit bekannt für seinen starken Fokus auf Naturschutz und Nachhaltigkeit. Tatsächlich gehört das Land zu den Vorreitern im Umweltschutz. Rund 26% der Landesfläche stehen unter Naturschutz, und es gibt zahlreiche Nationalparks, Schutzgebiete und Wildreservate. Costa Rica beherbergt etwa 5% der weltweiten Biodiversität, obwohl es nur 0,03% der Erdoberfläche einnimmt. Der Ökotourismus ist eine der wichtigsten Einnahmequellen des Landes und hat wesentlich dazu beigetragen, den Naturschutz zu fördern.

Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal Costa Ricas ist, dass das Land seit 1948 keine Armee mehr hat. Nach einem Bürgerkrieg wurde die Armee offiziell abgeschafft, und die eingesparten Mittel werden seitdem in Bildung, Gesundheit und Naturschutz investiert. Diese Entscheidung hat Costa Rica den Ruf eines friedlichen und stabilen Landes eingebracht, das sich auf soziale Entwicklung konzentriert.

Die Kombination aus Naturschutz und einem Fokus auf Frieden macht Costa Rica zu einem einzigartigen Beispiel für nachhaltige Entwicklung und Lebensqualität.

In Costa Rica renaturalisieren viele Bauern ihre Plantagen, um den ökologischen Schaden durch intensive Landwirtschaft zu reduzieren und die Biodiversität zu fördern. Dieses Umdenken ist Teil eines größeren Trends hin zu nachhaltigen Anbaumethoden in einem Land, das weltweit für seinen Umweltschutz bekannt ist.

Ansätze der Renaturalisierung:

  • Agroforstwirtschaft: Viele Bauern kombinieren landwirtschaftliche Flächen mit einheimischen Baumarten. Diese Methode fördert die Artenvielfalt und verbessert die Bodenqualität.

  • Verzicht auf Chemikalien: Der Einsatz von Pestiziden und chemischen Düngemitteln wird reduziert oder komplett eingestellt, wodurch Böden und Wasserressourcen geschont werden.

  • Anbau einheimischer Pflanzen: Statt Monokulturen bauen die Bauern zunehmend einheimische und vielfältige Pflanzen an, die besser an die lokalen Umweltbedingungen angepasst sind.

  • Schutz von Flussläufen und Wäldern: Bauern lassen Randzonen entlang von Flüssen oder Wäldern unangetastet, um natürliche Lebensräume zu bewahren.

Vorteile:

  • Erhalt der Biodiversität: Tiere und Pflanzen, die durch intensive Landwirtschaft vertrieben wurden, kehren zurück.

  • Klimaschutz: Die Renaturalisierung speichert CO₂, da Wälder und Bäume als Kohlenstoffsenker wirken.

  • Nachhaltige Erträge: Gesunde Böden führen langfristig zu stabileren Erträgen und einer höheren Widerstandsfähigkeit gegenüber Klimaveränderungen.

Unterstützung:

Die Regierung von Costa Rica sowie internationale Organisationen unterstützen diese Bemühungen finanziell und durch Bildungsprogramme. Das Land hat sich zudem zum Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu sein, was Projekte wie die Renaturalisierung noch relevanter macht.

Costa Rica dient als Vorbild für andere Länder, wie nachhaltige Landwirtschaft mit Naturschutz vereint werden kann.

Hier sind einige der wichtigsten Tierarten und Gruppen, die in Costa Rica vorkommen:

Säugetiere

• Affenarten: Kapuzineraffen, Brüllaffen, Klammeraffen und Totenkopfaffen.

• Raubtiere: Jaguare, Pumas, Ozelots, Margays.

• Faultiere: Zwei- und Dreifinger-Faultiere.

• Nagetiere: Agutis, Pakas.

• Meeressäuger: Delfine, Buckelwale (vor allem an der Pazifik- und Karibikküste).

Vögel

Costa Rica ist ein Paradies für Vogelbeobachter mit über 900 Vogelarten, darunter:

• Quetzal: Ein symbolischer Vogel, bekannt für sein farbenprächtiges Gefieder.

• Aras: Große Papageienarten wie der Hellrote Ara und der Gelbbrustara.

• Tukane: Bekannt für ihre bunten Schnäbel.

• Kolibris: Es gibt zahlreiche Kolibriarten in verschiedenen Regionen des Landes.

Reptilien und Amphibien

• Schildkröten: Meeresschildkröten wie die Grüne Meeresschildkröte, die Lederschildkröte und die Echte Karettschildkröte.

• Schlangen: Boa Constrictor, Lanzenotter und Korallenschlangen.

• Frösche: Leuchtend gefärbte Arten wie der Rotaugenlaubfrosch und giftige Pfeilgiftfrösche.

• Krokodile: Spitzkrokodile und Kaimane.

Insekten

• Schmetterlinge: Costa Rica beheimatet über 1.500 Schmetterlingsarten, darunter der bekannte Blaue Morphofalter.

• Ameisen: Blattschneiderameisen und verschiedene andere Arten.

• Käfer: Der beeindruckende Herkuleskäfer gehört zu den bekanntesten.

Meerestiere

• Fische und Korallen: Sowohl die Karibik- als auch die Pazifikseite bieten ein reiches Ökosystem für zahlreiche Fisch- und Korallenarten.

• Haie: Bullenhaie, Hammerhaie und Weißspitzen-Riffhaie.

• Rochen: Mantas und Adlerrochen.

Besonderheiten

• Biodiversität in den Nationalparks: Costa Rica hat über 25 % seiner Landfläche unter Schutz gestellt, darunter bekannte Parks wie der Corcovado-Nationalpark, der als eines der artenreichsten Gebiete der Welt gilt.

• Tiere im Regenwald: Die tropischen Regenwälder des Landes sind Heimat vieler endemischer Arten.

Costa Ricas Biodiversität ist ein wesentlicher Grund für seinen Ökotourismus und Naturschutzbemühungen. Die Kombination aus tropischen Regenwäldern, Küsten, Mangroven und Bergregionen macht das Land zu einem der faszinierendsten Naturräume der Erde.

BUCHE DEINE MATTE

Earlier Event: February 14
REANIMIERE DEINE PRAXIS
Later Event: March 21
NÄCHSTER HALT, PRATYAHARA!