Back to All Events

Hormon Yoga Workshop mit Tanja Forcellini

Hormonyoga ist eine therapeutische Form des Yoga und kann Frauen helfen, ihren Hormonhaushalt in Balance zu bringen. Mit gezielten Hormonyogaübungen, speziellen Atemtechniken und Energielenkungen aktivieren und harmonisieren wir das endokrine System (Organe und Gewebe, die Hormone produzieren) und den gesamten Hormonhaushalt. Dies kann Frauen in den Wechseljahren unterstützen, ebenso wie jüngere Frauen, ihren Hormonhaushalt in ein ausgewogenes Gleichgewicht zu bringen und auch dort zu halten - ideal, um das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

Hormonyoga kann unterstützend wirken bei Beschwerden in den Wechseljahren, bei Kinderwunsch, beim Absetzen der Pille, PMS-Symptome lindern und eine Unterfunktion der Schilddrüsen regulieren.
Durch regelmässiges Praktizieren wird unsere Wahrnehmung im Zusammenhang mit dem Zyklus und der hormonellen Veränderung im Körper verfeinert. Die Ergebnisse können unter anderem Verbesserungen oder Beseitigung der mit den Hormonschwankungen verbundenen Symptome bringen wie zum Beispiel Stimmungsschwankungen, Haarausfall, Hitzewallungen, Schlafstörungen, Migräne etc.

Hormonyoga ist geeignet für:

  • Frauen und Mädchen mit starken hormonellen Schwankungen, unregelmässigen Zyklen, starken Blutungen, Schmerzen vor/während der Menstruation und mit ausbleibender Menstruation

  • Frauen ab ca. 35 Jahren bei denen sich die Menopause verfrüht bemerkbar macht - ob mit oder ohne Beschwerden

  • Frauen in den Wechseljahren - ob mit oder ohne Beschwerden

  • Frauen mit Kinderwunsch

  • Frauen, welche die Pille absetzen möchten

  • Frauen mit Schilddrüsenunterfunktion

Dieser Kurs eignet sich auch zur Wiederauffrischung für Frauen, welche schon einen Hormonyogakurs besucht haben.

Hormonyoga ist nicht geeignet:

  • während der Menstruation

  • in der Schwangerschaft

  • bei hormonell bedingtem Brustkrebs und Tumorerkrankungen

  • bei fortgeschrittener Endometriose

  • bei grossen Myomen in der Gebärmutter

  • bei akuten Herzkrankheiten oder nach Herzoperationen

  • bei Entzündungen im Bauchraum, zum Beispiel Blinddarmreizung

  • in den ersten 3 Monaten nach Operationen im Bauchraum

  • bei Überfunktion der Schilddrüsen

  • bei starker Osteoporose

Tanja Forcellini lernte auf einer Reise durch den fernen Osten im Jahr 1999 Ashtanga Vinyasa Yoga kennen und schätzen. Auf ihrem persönlichen Lebensweg, verbunden mit vielen Fragen, hat Yoga sie auf den Pfad der Antworten geführt. Auf die Antworten, die tief in ihrem Inneren vorhanden sind. Im 2004 liess sich Tanja bei Centered Yoga in Asien zur Yogalehrerin ausbilden und erwarb das Zertifikat der Yoga Alliance. Zusätzlich absolvierte sie nach ihrer eigenen Schwangerschaft und Geburt im Jahr 2008 die Schwangerschafts-Yogalehrerausbildung von Birthlight UK. Danach führte sie das Leben vermehrt wieder zur Stille; Stille bewegte sie vom Yoga zur Meditation.
Der liebevolle und bewusste Umgang und die achtsame Wahrnehmung des eigenen Körpers stehen in Tanjas Klassen im Zentrum, ebenso die Verbindung von Atem und Bewegung. Seit 2017 befindet sich Tanja am Zentrum für Achtsamkeit in Zürich in der Weiterbildung zur MBSR-Lehrerin (Mindfulness-Based Stress Reduction MBSR/Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Prof. Jon Kabat Zinn). Zusätzlich absolvierte sie das Hormonbalance Teacher Training bei Salome Noah.
Ihre eigene Meditations- und Yoga-Praxis vertieft Tanja an Retreats und Weiterbildungen bei international bekannten Lehrern. Ihre spirituelle Praxis erweitert sie durch die Herausforderungen im Alltag und speziell während ihren Aufenthalten im Ashram in Nordindien.
Weitere Informationen gibt Tanjas Webseite www.yogatanja.com

Preis:
Für CHF-Konto-Überweisungen: CHF 75.-
Das CHF-Konto ist die IBAN: CH 48 0078 4295 4386 1200 5


Für EURO-Konto-Überweisungen: EUR 70
Das EURO-Konto ist die IBAN: CH75 0078 4295 4386 1200 4

Anmeldung:

Anmeldungen via unseren Stundenplan oder über info@yogagrenzenlos.com. Um Deine Matte zu reservieren, bezahle den Workshop schon heute auf folgendes Konto: Thurgauer Kantonalbank Kreuzlingen, IBAN CH 48 0078 4295 4386 1200 5, Kontoinhaber Kinga Toth, Vermerk „Hormon Yoga“.

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.

Wir bitten Dich, die Reservierungs- und Stornobedingungen der Workshops in unseren AGBs zu beachten.

Ein Workshop hat im Vergleich zu einer Masterclass eher einen interaktiven Charakter. Grundsätzlich geht es darum, mehr zu einem bestimmten Thema zu erfahren und es durch direktes aktives Praktizieren zu lernen. Die Dauer eines Workshops ist ganz unterschiedlich und kann je nach Thematik zwischen zwei Stunden bis zu einem ganzen Wochenende dauern. Workshops sind für Anfänger und Fortgeschrittene, die neben ihrer wöchentlichen Yogapraxis mal etwas tiefer gehen möchten.