"Das, was Du suchst, sucht Dich."

Kinga war im Alter von 9 bis 13 Jahren Teammitglied der Schweizer Nationalmannschaft im Voltigieren und mit kolumbianischen Wurzeln ausgestattet tanzte sie mit Jazztanz und klassischem Ballett durch ihre Jugendjahre. Sie sehnte sich nach einer Weite in Körper und Geist. Die Yogapraxis, fernab von Messlatten und Zuschauern, war es, die diese Sehnsucht zum ersten Mal in ihr zu stillen vermochte.

1995 schloss sie bei SAFS den Gruppeninstruktor und Personal Trainer ab und integrierte in ihren Personal Trainings ihre Liebe zu QiGong. 2009 absolvierte Kinga ihre erste Yoga Ausbildung im Planet Yoga in Zürich, wo sie dann auch Vinyasa-, Yin-, Schwangerschafts- und Hatha-Yogaklassen unterrichtete. 2011 schloss sie bei Thomas Bannenberg in München die Zusatzausbildung zur Kinderyoga-Lehrerin ab und 2014 zertifizierte sie sich nach vier Jahren Ausbildung in der Schweiz, Deutschland und Indien zur Hatha-Yogalehrerin BDY/EYU bei Doris Echlin. Heute hat sie das E-RYT500-, BDY/EYU-, RYS200-Label, ist QualiCert-zertifiziert (anerkannt bei den Krankenkassen) und aktives Mitglied beim Schweizer Yogaverband.

Im August 2010 zog Kinga mit ihrer Familie an den Bodensee. Sie unterrichtete in verschiedenen kleinen Räumen in Kreuzlingen und Konstanz, leitete Retreats im In- und Ausland und öffnete im März 2018, zusammen mit Yvonne Bommer, die Tore ihres ersten Yoga Studios, “yoga grenzenlos”.

Seit 2017 bietet sie mit einem Stab erlesener YogalehrerInnen aus dem In- und Ausland das  200h Yoga Teacher Training, welches von Yoga Alliance ® zertifiziert ist. Seit Juni 2023 leitet sie - in Co-Partnerschaften mit u.a. Lucia Schmidt oder Geoff Brooks - 300h YogalehrerInnen Ausbildungen.

Kinga ist es wichtig einen präzisen - auf den Grundprinzipien der Biomechanik ruhenden - und dennoch zutiefst freudvollen, verspielten, ganzheitlichen Yoga zu üben. Ihre Gabe ist es, jeden Einzelnen zu sehen und die Praxis individuell auf den Mensch anzupassen. Ihr Unterricht spiegelt ihre langjährige Erfahrung wider, die sie regelmässig mit Workshops und Weiterbildungen im In- und Ausland bereichert.


WAS IST DEIN PERSÖNLICHES MOTTO? 

Der Kopf kreiert den Abgrund. Das Herz überquert ihn.

 

WANN WAR DEINE ERSTE BEGEGNUNG MIT YOGA?

Im Karate an der Uni Lausanne: erste Meditationsübungen

 

WAS BEDEUTET YOGA FÜR DICH?

Aus der Stille schauen zu können (anstatt nach ihr zu suchen).

 

WAS IST DEIN LIEBSTES ASANA UND WARUM?

Aktuell: asymmetrische Haltungen von rechts/links, oben/unten - sie zentrieren mich.

 

WIE WÜRDEST DU INTERESSIERTEN (ODER BEGINNENDEN) YOGA BESCHREIBEN?

Pure Freude!